Am letzten Sonntag spielte unser Kooperation aus SG Walldorf und TG Sandhausen gegen den direkten Konkurrenten aus Leimen. Gegen den Lokalrivalen zu spielen ist immer ein spezielles Ereignis.Vor allen Dingen wenn beide Mannschaften sich von Anfang an einen Schlagabtausch nach dem anderen liefern.Während KuSG Leimen immer über ihre beiden Center spielte, zog unser Team von Anfang an ein variables Spiel auf. In der Defense wurde Leimen oft unter Druck gebracht, doch wenn die gegnerischen Center den Ball bekamen waren es meist Punkte für Leimen.So konnte man zur Halbzeit ein ausgeglichenes Ergebnis erreichen.
Am letzten Wochenende war die U14mix spielfrei. Dies wurde von den Trainern für eine spezielle Trainingseinheit benutzt: Kegeln in der Hardtwaldhalle organisiert von Lisas Benders Mutter.Die Jungs und Mädels der Kooperation aus TG Sandhausen und SG Walldorf waren begeistert dabei und versuchten sich bei mehreren verschiedenen Kegel-Spielen gegenseitig auszustechen. Stille Beobachter fürchteten schon ein Abwerben unserer Wild Bees durch die Sandhäuser Kegelvereine.Vielen Dank für die Organisation an Katja Bender.
Nächstes Spiel der U14mix: Sonntag 20.3.2016 um 16 Uhr in Leimen, Sportpark.
Am Samstag spielte die Kooperation aus SG Walldorf und TG Sandhausen gegen den Tabellendritten aus Wieblingen. Schon im Hinspiel boten die beiden Mannschaften einen Krimi, der bis zur letzten Minute spannend war. Auch dieses Mal war es von Anfang an ein ausgeglichenes Spiel. Jedoch fragten sich einige Zuschauer schon nach dem ersten Viertel warum unsere Mannschaft nie ihr gewohntes bewegtes Spiel mit vielen Pässen und Korbvorlagen aufzog. War es die Nervosität bei einem der wichtigsten Spiele dieser Saison? Zur Halbzeit stand es 27:27 und es war klar, dass die Schlussminuten die Entscheidung bringen würde.
Am letzten Sonntag trat die U14 mixed Kooperation aus TG Sandhausen und SG Walldorf gegen Viernheim/Weinheim an. Abfahrt 8:30 an einem Sonntag. Nun ja... wie ausgeschlafen kann man da sein? Und so begann dann auch das Spiel. Obwohl wir schnell in Führung gingen konnten die Gegner unsere Defense mit weiten Einwürfen mehrmals schlecht aussehen lassen. Wir führten mal mit 11 und dann wieder nur mit fünf Punkten, da die Gegner immer wieder durch diese Taktik unseren Verteidigern davon liefen. So ging die Halbzeit relativ knapp mit fünf Punkten an uns.In der Kabine müssen die Trainer dann die richtige Ansprache gefunden haben.